
Verbandsklage gegen die illegale Meta-Überwachung
Instagram- und Facebook-Nutzer: Meta spioniert Sie aus. Fordern Sie Unterlassung und 5.000 Euro Schadensersatz!
Hintergrund
Der Konzern Meta, Betreiber von Instagram und Facebook, überwacht rechtswidrig mithilfe seiner „Meta Business Tools“ große Teile des Privatlebens seiner Nutzer.
Meta liest auf tausenden Webseiten und Apps heimlich mit, was Sie dort tun, speichert es ab, und verdient mit Ihrer Überwachung Milliarden.
Betroffen von der Meta-Überwachung sind allein in Deutschland 50 Millionen Menschen.
Diese Überwachung ist nach europäischem Datenschutzrecht (DSGVO) illegal.
Mit einer Verbandsklage geht der Verbraucherschutzverein (VSV) gegen Meta vor. Zahlreiche Medien (u.a. Bild, Stern, FAZ, Die Zeit) berichteten bereits darüber. Als Instagram- oder Facebook-Nutzer können Sie sich hier kostenfrei und ohne Risiko zur Klage anmelden.
„Sie haben im Internet unlängst zur Pille danach gesucht, interessieren sich für einen bestimmten Politiker oder wollten einen Online-Selbsttest auf Alkoholismus machen? Das weiß der Meta-Konzern jetzt auch – obwohl Sie nicht mal auf Facebook oder Instagram eingeloggt waren.
Stellen Sie sich vor, Sie gehen in ein Geschäft und ein Mitarbeiter steckt Ihnen unbemerkt ein Mikro an die Schulter, das dann draußen Ihre Gespräche und Bewegungen aufzeichnet – beim Arzt, im Büro oder privat im Schlafzimmer.
Das ist Internet 2025 – fast jeden Klick, jede Suche, jeden Kauf im Internet kann der Meta-Konzern mitlesen, selbst gegen Ihren ausdrücklichen Willen.“
Daniela Holzinger,
Obfrau des Verbraucherschutzvereins (VSV)

Ihre Erfolgschancen
In vielen Einzelklagen wurden die Forderungen gegenüber Meta bereits gerichtlich bestätigt. Erst im Juli 2025 sorgte ein Urteil des LG Leipzig für großes mediales Aufsehen (u.a. BILD, Stern, Stiftung Warentest, RTL ”Punkt 12” berichteten).
Zahlreiche Landgerichte in Deutschland (u.a. Berlin, Hamburg, München, Köln, Düsseldorf, Stuttgart, Leipzig) sowie Kammern von über 70 weiteren Landgerichten haben die illegale Überwachung durch Meta in über 700 aktuellen Urteilen bereits bestätigt.
Eine aktuelle Liste der interessantesten Urteile finden Sie auf der Webseite von Stiftung Warentest.
Die Verfahren sind nicht rechtskräftig. Meta bestreitet die Ansprüche. Die finale Entscheidung, ob die Datenverarbeitung rechtswidrig ist und wie hoch die Geldentschädigung ausfällt, trifft der BGH voraussichtlich 2026 oder 2027.
Rechtswirkung entfaltet das Urteil der Verbandsklage nur für angemeldete Verbraucher.
Verbandsklage: Wie funktioniert sie, warum ist sie kostenfrei?
Der gemeinnützige Verbraucherschutzverein (VSV) tritt stellvertretend als Kläger für alle betroffenen Verbraucher auf und hat eine Verbandsklage (umgangssprachlich Sammelklage) vor dem hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg (Aktenzeichen: 11 VKl 1/25) eingereicht.
Beim Bundesamt der Justiz wird ein Klageregister eröffnet, in dem sich alle Verbraucher kostenlos anmelden können.
Das Verfahren führt die spezialisierte Verbraucherkanzlei BK Baumeister & Kollegen aus Berlin, die sämtliche von Stiftung Warentest aufgeführten Urteile erstritten hat.
Durch die Anmeldung werden Sie selbst nicht Beteiligter des Klageverfahrens. Auf Sie kommen keinerlei Verpflichtungen oder Kosten zu.
Die Finanzierung des Verfahrens und Ihrer anwaltlichen Beratung übernimmt der Prozessfinanzierer Padronus. Dadurch entstehen dem einzelnen Verbraucher keine Kosten. Im Erfolgsfall erhält Padronus einen Anteil in Höhe von 9,5% des Ihnen zugesprochenen Betrags (mehr dazu in den FAQ).
Wer kann mitmachen?
Sie können der Verbandsklage gegen Meta beitreten, wenn Sie
- Ihren Wohnsitz in Deutschland haben und
- Instagram- und/oder Facebook-Nutzer sind
Meta wird verklagt auf Auskunft und Löschung ihrer illegal gesammelten Daten, Unterlassung und zudem pro Nutzer auf einen Schadenersatz von
- 5.000 Euro für volljährige Nutzer
- 10.000 Euro für minderjährige Nutzer
Sie können
- die Anmeldung zur Verbandsklage in die Wege leiten und
- erhalten eine kostenfreie anwaltliche Beratung (ausschließlich per E-Mail) zur richtigen Verhaltensweise gegenüber Meta
Handeln Sie jetzt!
Melden Sie sich hier einfach kostenfrei und ohne Risiko bei der Verbandsklage gegen die illegale Meta-Überwachung an!